ELBE - SÄCHSISCHE SCHWEIZ
…ein Klassiker
Der deutsche Oberlauf der Elbe bietet Abwechslungsreiches. Während die Elbe zunächst naturbelassen entlang der Sandsteinfelsen der Sächsischen Schweiz mäandert und zum Entspannen einlädt, führt sie uns später an Kulturgütern wie Dresden und Meißen vorbei.

Über die Elbetour
Auf dieser Kajakreise erleben wir hautnah das grandiose Naturerlebnis des Elbsandsteingebirges mit seinen bizarren und geheimnisvollen Felsformationen, wir sehen weltberühmte historische Orte wie die Festung Königstein, die Bastei in Rathen, das Schloss Pillnitz, das baroke Dresden mit seinem unvergleichlichem Panorama. Später passieren wir die Albrechtsburg und die Weinberge in Meißen und natürlich erleben wir das Outdoor-Abenteuer einer klassischen Kajaktour. Vier Tage lang bestimmen der Fluss und Wind & Wetter unseren Tagesablauf.
Erlebe mit uns diese tolle Kajaktour auf der Elbe von der Tschechischen Grenze in Schmilka bis nach Riesa.
Strecke: Schmilka (Grenze zu Tschechien) – Riesa ca. 107 km – Strömung (flussabwärts) der Elbe 4-6 km/h
Höhepunkt: auf dem Wasser durch die Sächsische Schweiz
Unterwegs: Besuch der Bastei in Rathen am Dienstag während der zweiten Etappe; Besuch Dresdens am Dienstagabend (wir übernachten in der Nähe vom “Blauen Wunder“); Kurzwanderung zum “Lilienstein” von unserem Treffpunkt Aktivhostel aus, möglich für die die früher anreisen oder länger bleiben
Leistungen (inklusive)
4-tägige Kajaktour
Tourbegleitung durch zertifizierten BV Kanu-Kanulehrer
Firmenhaftpflichtversicherung
Weitere Kosten (exklusive)
Anreise/Abreise
sowie notwendige Bahnfahrten zur Einsatzstelle Schmilka und von Riesa zurück
Übernachtungskosten/Zeltplatzgebühren
evtl. Kajakmiete
Verpflegungskosten
Welche Vorraussetzungen sind mitzubringen
Grundkenntnisse Paddeltechnik EPP 1 oder autodidaktisch erworben
Du kannst sicher schwimmen und der Ausübung des Kanusports stehen keine gesundheitlichen Einschränkungen entgegen.
Was benötigst du
Paddelbekleidung, Unser Partner für Ausrüstung ist Kanu-Connection.
Schlafsack, Isomatte, Zelt, Packsäcke
Kochequipment und Geschirr
Funktionelle Bekleidung für draußen (nach der Paddelzeit)
Eine detaillierte Checkliste geht euch mit der Reisebestätigung zu.
Komplette Kajakausrüstung (Seekajak/Tourenkajak, Paddel, Spritzdecke, Schwimmweste) kann bei Anmeldung dazu gebucht werden. Wir benutzen absolut hochwertiges Material aus dem Hause Lettmann und Palm. Wir berechnen 33,00 €/Tag dafür, bitte sprecht uns dazu an.
Verpflegung
Für die Verpflegung und das leibliche Wohl ist jeder selbst zuständig.
An allen Übernachtungspunkten gibt es unter normalen Umständen die Möglichkeit abends einzukehren.
Am zweiten und dritten Paddeltag gibt es die Möglichkeit für einen Mittagsimbiss in Flussnähe. Morgens ist auch fußläufig ein Bäcker in der Nähe.
Nichtsdestotrotz sollte jede*r eine Grundausstattung an Verpflegung dabei haben. (Riegel, Müsli, Obst, ggf. Vollwertbrot, Käse, Aufstrich, ‘Salami’)
Selbverständlich kann auch jede*r abends ganz klassisch am Elbufer sitzend, seinen Kocher rausholen und Abendessen zubereiten.
Ablauf
Am Anreisetag Treff 11:00, Begrüßung und Ausblick der kommenden Tage sowie aufstellen der Zelte.
1. Etappe – Schmilka und zurück bis zum Aktivhostel, wo wir auch die erste Nacht bleiben. Transfer zum Paddelstartpunkt in Schmilka ist je nach Personenzahl mit uns per Bus oder bequem per Bahn in wenigen Minuten.
2. Etappe – Aktivhostel Ferdinands Homestay bis Dresden Blaues Wunder. Ein Besuch der Stadt Dresden ist von hier aus sehr gut möglich!
3. Etappe – Dresden bis Meißen. Ein Besuch der Stadt Meißen ist von hier aus sehr gut möglich! Ebenso ist von unserem Übernachtungsplatz aus ein wundervoller Blick auf die Elbe und zur Stadt Meißen zu genießen.
4. Etappe – Meißen bis Riesa. Ankunft am frühen Nachmittag. Von hier geht es bequem per Bahn zurück zum Ausgangspunkt unserer Tour. Eigene Kajaks können hier, bzgl. Nachholung des eigenen Fahrzeuges, im Kanuverein abgelegt werden.
Anreise
Das überlassen wir Euch, wer Fragen hat bitte einfach telefonisch melden.
Eine Anreise früher ist natürlich auch möglich. Die Kurzwanderung zum Lilienstein oder ein Besuch der Festung Königstein ist von hier sehr zu empfehlen. Meldet euch dazu bitte rechtzeitig beim Aktivhostel Ferdinands Homestay an.
Die Anreise per Bahn ist problemlos möglich!
- aus Richtung Dresden kommend mit der Regionalbahn Linie S1 bis Königstein fahren
- dann mit der Elbfähre in Königstein zum OT Halbestadt übersetzen
- von dort 3 km bis zum Hostel flussabwärts laufen
- nach Rücksprache und Ankunftszeit, versuchen wir ein Gepäckshuttle zu organisieren
Beginn: 11:00 Uhr
Ende: 17:00 Uhr
Treffpunkt: Aktivhostel Ferdinands Homestay – Herberge & Zeltwiese, Halbestadt 51, 01824 Königstein
Endpunkt: Riesa Ende der Kajaktour / Aktivhostel Ferdinands Homestay – Herberge & Zeltwiese, Halbestadt 51, 01824 Königstein
Preis: 295,00 € pro Person
Teilnehmeranzahl: min. 6 Teilnehmer, max. 8 Teilnehmer
Hinweise: Witterungsbedingte Änderungen/Anpassungen können vor Ort getroffen werden.
Veranstalter: outdoorVAGABUNDEN UG
Tourleitung: Daniel Uhlig, weitere Informationen hier.