Alle Module könne auch einzeln für einen Projekttag gebucht werden.
Stellen Sie den Projekttag individuell zusammen, ganz nach den Vorlieben und Bedürfnissen der Klasse. Kombinieren Sie hierbei die sechs Module nach Ihren Wünschen: das gemeinsame Abenteuer wird mit individuellen Erfolgserlebnissen gepaart. Ganz nach dem Motto „Neues ausprobieren und gemeinsam Erleben“ werden so neue Erfahrungen für den Schulalltag gemacht – und bleibende Erinnerungen geschaffen.
Nach der Sicherheitseinweisung an Land brechen wir auf und erobern das Wasser. Spielerisch erlernt ihr in einer geschützten Bucht die Grundlagen des Paddelns, und saobald eure Kanu-Crew gemeinsam im Takt paddelt, brechen wir zu einer gemeinsamen Tour auf. Mögliche Ziele können sein: Germanische Siedlung Klein Köris, Besuch der Ranger bei der Naturwacht Prieros oder einfach nur ein schöner Badestrand.
Auf Wunsch kann die Kanutour mit einer inhaltlichen Spezialisierung durchgeführt werden: ‚Germanen in Brandenburg – waren das etwa Wikinger?‘ oder ‚Naturpark Dahme-Heidesee: Kreist da ein Seeadler – die Wunder der Umgebung‘.
Unsere 12Sitzer Teamkanadier sind bestens für Kinder – und Jugendgruppen ab Klassenstufe 3* oder für Vereine und Firmen geeignet. Nur im Einklang mit dem Team entsteht der gemeinsame Paddelschlag und das Kanu kommt in Fahrt. Spielerische Elemente wecken den Ehrgeiz unter den Kanuteams und das finale Rennen gewinnt nur das Team mit dem harmonischsten Takt!
*) bei 3. bis 7. Klassenstufe fungieren Lehrer*in/Betreuer*in als Steuermann
„Kann man mit dem Bogen einen Pfeil spalten?“
Diese Frage taucht bei jeder Sicherheitseinweisung auf und wird verneint. Dennoch fühlt man sich am Ende des Moduls wie Robin Hood und ist erstaunt über die eigenen Fortschritte. Schnell merkt ihr, dass Konzentration, Körperspannung und Ruhe die Schlüssel zum Erfolg sind. Der Jubel über erfolgreiche und spektakuläre Treffer ist euch gewiss und so führt der individuelle Erfolg zum Applaus und Mitfiebern der ganzen Klasse.
Monkeyklettern / Baumklettern / Kistenklettern
Das Rauschen der Baumwipfel, ein fantastischer Ausblick über den See und das aus eigener Kraft! Jeder Teilnehmer entscheidet für sich, wie hoch er klettern will – alles ist möglich, nichts muss. Gesichert durch unsere zertifizierten Trainer erlebt so jeder sein persönliches Highlight. Klettern von Ast zu Ast, von Griff zu Griff am Baumstamm empor oder wie viele Getränkekisten lassen sich stapeln – findet es selbst heraus!
Unser Niedrigseilparcour bestehen aus 4 Slackline, die auf Kniehöhe gespannt sind und mit Hilfselementen, einer Seilfähre oder Lianen, kombiniert werden. Das Ziel ist klar: Überquerung des Parcours ohne Bodenkontakt. Alleine ist dies unmöglich – nur als Team kann man sich stützen, helfen und Lösungsmöglichkeiten finden.
Gemeinsam sucht ihr den besten Weg und balanciert mit einer Menge Spaß ans Ziel.
Um die Kleingruppenarbeit in den einzelnen Gruppen zu fördern, werden 2 - 3 Flöße gebaut.
Aus einfachen Materialen baut ihr ein Floß und gestaltet eure eigene Flagge. Nur wenn ihr eure kreativen Ideen und kommunikativen Fähigkeiten verbindet, wird das Floß erfolgreich schwimmen und den Sicherheitscheck bestehen. Mal sehen, wer seine Badesachen benötigt!
Lernziele / Transfermöglichkeiten: Kreative Aufgabenlösung und Zusammenarbeit im Team, Informationsfluss und Austausch in den Teilgruppen, Strategie und Aufgabenverteilung, Rollen im Team, Planung und Durchführung.
Ausgestattet mit modernen GPS-Geräten begebt ihr euch in fünf Teams in eine abenteuerliche und rätselhafte Schatzsuche quer durch die Natur. Findet versteckte Caches, löst Rätsel und sammelt wertvolle Extrapunkte.
Jedes Team spielt um den Sieg innerhalb der Klasse – aber nur gemeinsam können die Teams die Klassenchallenge gewinnen.
Die spielerischen Abenteueraufgaben wecken Selbstvertrauen, Mut und Geschicklichkeit und bieten die Möglichkeit erlebnispädagogische Aktionen mit sozialem Lernen in der Gruppe zu kombinieren.
Das gemeinsame Erleben von Spannung und entsprechende, Handeln, die gegenseitige Unterstützung und Kooperation zum Bewältigen der gemeinsamen Herausforderungen stehen hierbei im Vordergrund.
Dieses Modul lässt sich auch sehr gut im schulischen Kontext einbinden. In den Wintermonaten kommen wir gerne an die Schule und führen das Programm vor Ort durch. Entweder als alleinstehendes Modul oder als Vor-/Nachbereitung einer bei uns gebuchten Klassenfahrt.
INBEGRIFFENE LEISTUNGEN:
Betreuung/Absicherung der Aktivmodule, Organisation/Logistik der Durchführung, sämtliches benötigtes Equipment
HINWEIS:
Wetterbedingt und / oder durch eine vorherrschende Gruppendynamik kann es erforderlich sein, Änderungen in der Durchführung der einzelnen Module vorzunehmen. Die Trainer*innen entscheiden, welche Bausteine und Inhalte wie und wann eingesetzt werden.
Alle Module werden ausschließlich nur durch zertifizierte Erlebnispädagog*innen und / oder Naturführer*innen sowie Kanulehrer*innen/Kanuguides durchgeführt.
Alle Trainer*innen sind ausgebildete Rettungsschwimmer*innen.
PREISE:
halbtags │400,00 € Pauschalbetrag bis 20 TN │ zzgl. 18,00 € für jeden weiteren TN (ab dem 21. TN)
2 Freiteilnehmer*innen (Lehrer*in / Betreuer*in) │2,5-3 Std, beinhaltet 1 Modul
ganztags │660,00 € Pauschalbetrag bis 20 TN │ zzgl. 31,00 € für jeden weiteren TN (ab dem 21. TN)
2 Freiteilnehmer*innen (Lehrer*in / Betreuer*in) │6-7 Std inkl. Pause, beinhaltet 2 Module oder eine ganztags Kanutour / ganztags Floßbau,