Sternfahrten – Ostsee, Insel Rügen

STERNFAHRTEN - OSTSEE, INSEL RÜGEN

per Kajak – Küstenlandschaft, Kreidefelsen und Fischbrötchen

Rügen ist die größte Insel Deutschlands. Neben der vielfältigen Landschaft und Natur, ist die Küstenlandschaft mit ihren Kreidefelsen die markanteste. Rund 570 km Küstenlänge im Wechsel mit feinen Sandstränden, wahren Steinmeeren, steil herabfallenden Klippen und zahlreichen Buchten, laden zum Entdecken dieser einmaligen Landschaft ein.

Seekajak Rügen - Kreidefelsen - outdoorVAGABUNDEN

Über die Sternfahrten Rügen

Rügen at its best! In der Vorsaison, wenn die Sonne (meistens) scheint, die großen Touristenströme aber noch nicht anrollen, lässt sich die Schönheit der Insel am Besten erpaddeln. Das Wasser ist noch kalt, daher ist ein Trockenanzug Pflicht. Mit Kenterübungen / Übungen zum Wiedereinstieg und Paddeln in der leichten Brandung am ersten Tag stimmen wir uns auf die kommenden Touren ein. Je nach Wetterlage paddeln wir entlang der Kreidefelsen, um Kap Arkona, nach Hiddensee oder in das Biosphärenreservat Südost-Rügen (Mönchgut). Die Touren sind so bemessen, dass wir eine Rast am Strand machen können und sie sind eine gute Möglichkeit, die Paddelkenntnisse nach der Winterpause aufzufrischen und zu verfeinern. Abends erholen wir uns auf dem Campingplatz in gemeinsamer Runde oder kehren in eine Kneipe oder in ein Fischlokal ein.

Leistungen (inklusive)
am Anreisetag 17-19 Uhr Sicherheitstraining zur Auffrischung der Rettungstechniken
2,5 Tage geführte Tagestouren als Sternfahrten
umfangreiche Camp-Küchenausrüstung, um gemeinsam das Campleben zu bestreiten (wenn gewünscht)
Firmenhaftpflichtversicherung

Weitere Kosten (exklusive)
Anreise / Abreise
Campingplatz Gebühren
Verpflegung

Welche Voraussetzungen sind mitzubringen
Fortgeschrittene Paddeltechnik, beherrschen von Rettungstechniken (Wiedereinstieg) EPP 2, Salzwassererfahrungen (erworben z.B. im Seekajak Einsteiger Kurs Kroatien / Seekajak Einsteiger Kurs Rügen)
Ängste vor Wasser/Kenterung sollte es nicht mehr geben und der Wiedereinstieg nach Kenterung muss sitzen. Mit Hilfe eines Partners oder alleine.
keine Ängste vor mäßigem Wind (Brise) 3-4+ Bft mit entsprechenden Wellen sollten euch nichts ausmachen
ausreichend Kondition (Toureinheiten von 2 Stunden sollten kein Problem darstellen)
Du kannst sicher schwimmen und es stehen keine gesundheitlichen Hindernisse der Ausübung des Kanusports entgegen.
Bereitschaft, gemeinsam Pkw’s umzusetzen.

Was benötigt ihr
Paddelbekleidung / Kälteschutzausrüstung (Neopren, Paddeljacke mit Doppelkamin, Funktionsunterwäsche oder besser Trockenanzug)
Unser Partner für Ausrüstung ist Kanu-Connection. Eine detaillierte Checkliste geht euch mit der Buchungsbestätigung zu.
Komplette Seekajakausrüstung (Seekajak, Paddel, Spritzdecke, Schwimmweste) kann bei Anmeldung dazu gebucht werden. Wir benutzten absolut hochwertiges Material aus dem Hause Lettmann. Wir berechnen 33,00 €/Tag dafür, bitte sprecht uns dazu an.

Ablauf
Am Anreisetag werden wir zwischen 17:00 und 19:00 Uhr ein Sicherheitstraining durchführen, um die Rettungstechniken aufzufrischen. Immerhin war der Winter lang.

Tag 1 (Anreisetag) Sicherheitstraining
Tag 2 bis Tag 4 mögliche Touren sind:
Umrundung Kap Arkona / Entlang der Kreidefelsen (UNESCO-Weltnaturerbe)
Querung von Rügen nach Hiddensee
Biosphärenreservat Mönchsgut  erkunden (Süd-Osten von Rügen)

Die Touren variieren von Jahr zu Jahr zum einen wetterbedingt und zum anderen, um Wiederholern andere Küstenabschnitte anzubieten.


Beginn: Freitag 17:00 Uhr
Ende: Montag 16:00 Uhr

Treffpunkt: Campingplatz “Drewoldke”, Zittkower Weg 27, 18556 Altenkirchen
Endpunkt: Campingplatz “Drewoldke”, Zittkower Weg 27, 18556 Altenkirchen

Preis: 305,00 € pro Person

Teilnehmeranzahl: 6 Teilnehmer

Hinweise: Witterungsbedingte Änderungen/Anpassungen können vor Ort getroffen werden.

Veranstalter: outdoorVAGABUNDEN UG

Tourleitung: Daniel Uhlig, weitere Informationen hier.


Buchungsanfragen bitte über den ausgewiesenen Termin stellen.


Termine: