SKAGERRAK - SCHWEDISCHE WESTSCHÄREN
Sternfahrten Schwedische Westschären
Im idyllischen Hamburgsund (130km nördlich von Göteborg) wird das Basislager aufgeschlagen und von hier starten die täglichen Touren in den schwedischen Schärengarten.

Über die Schwedischen Westschären
Bei den Kajaktouren steht nicht nur das Paddeln an sich im Vordergrund, sondern die Zielorte präsentieren auf wunderbare Weise den Charme schwedischer Landschaften und Kultur. Die farbenfrohe Hafenstadt Fjällbacka präsentiert vom Vetteberget einen einmaligen Panoramablick über die Weite des Schärengartens. Felsige Buchten geben den Blick frei auf einsame Sandstrände und beim Entdecken der bizarren Felsenhügel kommt man dem Himmel samt Robinson Crusoe-Feeling ganz nah.
Bei angemessener Wetterlage imponiert die ‚Horizonte – Tour‘ auf dem freien Meer mit Seehundkolonien und dem Kleinod einer verlassenen Leuchturmwärterinsel Väderöarna.
Die Region Tanum besticht nicht nur durch die abwechslungsreiche Küstenlinie, sondern ist seit 3000 die kulturelle Schatzkammer Schwedens. Die roteingefärbten Felsritzungen aus der Bronzezeit sind UNESCO-Weltkulturerbe und sind einen Besuch, z.B. am Pausentag, wert.
Genießt eine Augustwoche in Schweden mit wunderschöner Landschaft, den kulinarischen Genüssen des Nordens und dem noch immer andauernden Sommerlicht.
Die Temperaturen belaufen sich gerne um die 20-25 Grad und auch die Nordsee kann sich mit 19 Grad wärmer als gedacht zeigen.
Leistungen (inklusive)
am Anreisetag 16-18 Uhr Sicherheitstraining zur Auffrischung der Rettungstechniken
geführte 6-tägige Seekajaktour als Sternfahrten inkl. eines Pausentags
Firmenhaftpflichtversicherung
Weitere Kosten (exklusive)
Anreise/Abreise, Unterkunft, Verpflegung
Special Kulturbeitrag:
Es gibt die Möglichkeit an zwei Abenden einem kulturellen Vortrag zu lauschen. Kerstin hat Skandinavistik studiert und erzählt voller Begeisterung von der erheiternden nordischen Götterwelt der Wikinger und von der faszinierenden indigenen Kultur und Geschichte der Samen (‚Lappen‘).
Beitrag: 10€ pro Vortrag – Realisierung 2024 steht noch nicht fest
Welche Vorraussetzungen sind mitzubringen
Fortgeschrittene Paddeltechnik, beherrschen von Rettungstechniken (Wiedereinstieg) EPP 2, bzw. die erforderlichen Kenntnisse nachweisen (Hierzu ist eine individuelle Abstimmung mit uns notwendig.)
Wir paddeln bis mäßigem Wind (Brise) 3-4 Bft, mit entsprechenden Wellen
Salzwassererfahrung ist bei diesem Programm nicht zwingend erforderlich
Was benötigst du
gültigen Personalausweis (bei Teilnehmer mit deutscher Staatsbürgerschaft)
Paddelbekleidung / Kälteschutzausrüstung (Neopren, Paddeljacke mit Doppelkamin, Funktionsunterwäsche)
Unser Partner für Ausrüstung ist Kanu-Connection.
Eine detaillierte Checkliste geht euch mit der Buchungsbestätigung zu.
Komplette Seekajakausrüstung (Seekajak, Paddel, Spritzdecke, Schwimmweste) kann bei Anmeldung dazu gebucht werden. Wir benutzten absolut hochwertiges Material aus dem Hause Lettmann. Wir berechnen 33,00 €/Tag dafür, bitte sprecht uns dazu an.
Ablauf
Tägliche Touren durch die wundervolle Welt des Schärengartens. Tatsächliche Routen werden vor Ort in Abhängigkeit des Wetters und möglichen Wünschen gemeinsam besprochen.
Anreise
Das überlassen wir Euch. Aber wer Fragen hat, bitte einfach telefonisch melden.
Beginn: Sonntag 16:00 Uhr
Ende: Freitag 17:00 Uhr
Treffpunkt: Rörviks Camping, Rörviksängen 15, 457 47 Hamburgsund, Schweden
Endpunkt: Rörviks Camping, Rörviksängen 15, 457 47 Hamburgsund, Schweden
Preis: 535,00 € pro Person
Teilnehmeranzahl: 6 Teilnehmer
Hinweise: Witterungsbedingte Änderungen/Anpassungen können vor Ort getroffen werden.
Veranstalter: outdoorVAGABUNDEN UG
Tourleitung: Daniel Uhlig, weitere Informationen hier.