Inselumrundung auf dänisch – Insel Møn

Auf der sechstägigen Tour besticht die dänische Südsee durch smaragdgrünes Wasser vor kalkweißen Kreidefelsen in Abwechslung mit sanften grünen Wiesen, schroffen Klippen und kilometerlangen Sandstränden. Die kleine Schwester der wohlbekannten Insel Rügen lädt mit ihrem ganz eigenen Charme zu einer Inselumrundung ein. Wer Rügen kennt, für den ist Møn ein Muss!

 

Über die Seekajakreise Mön

Die Reise ist für fortgeschrittene Paddler geeignet. Wichtig ist, dass mindestens ein Seekajak-Kurs (Seekajak Einsteiger Kurs Kroatien / Seekajak Einsteiger Kurs Rügen) bei uns absolviert wurde bzw. die benötigten Kenntnisse nachgewiesen werden können. Hierzu ist individuelle Abstimmung mit uns notwendig.
Im Gegensatz zu Rügens Kreideküsten ist das Anlanden in Møn erlaubt. Dies ermöglicht nicht nur den Blick vom Wasser aus, sondern auch das fußläufige Erkunden der Kreidestrände und potentielles Finden von Donnerkeilen und Seeigeln.
Je nach Wetterlage und Interesse wäre ein Besuch des Geocenters Möns Klint möglich.

Leistungen (inklusive)
6-tägige Seekajakreise
Organisation der Tour
Durchführung und Begleitung vor Ort
am Anreisetag 16-17 Uhr Sicherheitstraining zur Auffrischung der Rettungstechniken
Firmenhaftpflichtversicherung

Weitere Kosten (exklusive)
Anreise/Abreise
Übernachtung: Zeltplatzgebühren
Verpflegung: dafür ist grundsätzlich jeder selbst verantwortlich, es gibt drei Einkaufsmöglichkeiten und mindestens ein Restaurant während der Tour

Welche Voraussetzungen sind mitzubringen
Fortgeschrittene Paddeltechnik, beherrschen von Rettungstechniken (Wiedereinstieg) EPP 2,
Salzwassererfahrungen (Seekajak Einsteiger Kurs Kroatien / Seekajak Einsteiger Kurs Rügen)
bzw. die erforderlichen Kenntnisse nachweisen (Hierzu ist eine individuelle Abstimmung mit uns notwendig.)
wir paddeln bis mäßigem Wind (Brise) 3-4+ Bft, mit entsprechend bewegter See
ausreichend Kondition (Toureinheiten von 2 Stunden sollten kein Problem darstellen).
Du kannst sicher schwimmen und es stehen keine gesundheitlichen Hindernisse der Ausübung des Kanusports entgegen.

Was benötigst du
gültigen Personalausweis (bei Teilnehmer mit deutscher Staatsbürgerschaft)
Komplette Campingausrüstung (Zelt, Matte, Kochset, Kocher etc.)
Paddelbekleidung / Kälteschutzausrüstung (Neopren, Paddeljacke mit Doppelkamin, Funktionsunterwäsche). Unser Partner für Ausrüstung ist Kanu-Connection.
Eine detaillierte Checkliste geht euch mit der Buchungsbestätigung zu.
Komplette Seekajakausrüstung (Seekajak, Paddel, Spritzdecke, Schwimmweste) kann bei Anmeldung dazu gebucht werden. Wir benutzten absolut hochwertiges Material aus dem Hause Lettmann und Palmn. Wir berechnen 33,00 €/Tag dafür, bitte sprecht uns dazu an.

Ablauf

Tag 1
Wir treffen uns am Sonntag zum Sicherheitstraining zum Üben und Auffrischen der Rettungstechniken. Im Anschluss erfolgt die Tourenbesprechung,

ab Tag 2 - Tour
Start der Seekajakreise: Übernachtungsdetails können nicht aufgelistet werden, da diese Wetterabhängig entschieden werden.

Tag 6 - Ankunft am Endpunkt

(Tag 7 - der Samstag ist als Reservetag vorgesehen, falls die Wind-/Wetterverhältnisse während der Tour einen Pausentag notwendig machen. Sollte dies nicht der Fall sein, ist der Samstag kein Bestandteil des gebuchten Programms sondern steht zur individuellen freien Verfügung.(

 

Anreise
Das überlassen wir Euch. Aber wer Fragen hat, bitte einfach telefonisch melden.


Beginn: Sonntag 16:00 Uhr
Ende: Freitag 17:00 Uhr (Der Samstag ist als Reservetag vorgesehen, falls die Wind-/Wetterverhältnisse während der Tour einen Pausentag notwendig machen.)

Treffpunkt: Mön Camping, Hårbøllevej 87, 4792 Askeby, Dänemark oder Mön Strand Camping, Ulvshalevej 236, 4780 Stege, Dänemark

(Der Tourstart ist abhängig von der Wetter-/ Windlage. Bitte den jahresaktuellen Treffpunkt ein paar Tage vor dem Tourstart erfragen!)Endpunkt: Insel Mön

Preis: 535,00 € pro Person

Teilnehmeranzahl: 6 Teilnehmer

Hinweise: Witterungsbedingte Änderungen/Anpassungen können vor Ort getroffen werden.

Bitte beachte: die Ausflüge / das Programm findet in deutscher Sprache statt.
Bei unseren angebotenen Auslandsreisen ist für Teilnehmer mit deutscher Staatsbürgerschaft, das Mitführen eines gültigen Personalausweises ausreichend.
Die Reise ist nicht in all ihren Bestandteilen für Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Für nähere Informationen kontaktiere uns bitte.
Beinhaltet die Reiseausschreibung einen Personentransfer, wird dieser durch outdoorVAGABUNDEN durchgeführt.

Veranstalter: outdoorVAGABUNDEN UG

Tourleitung: Daniel Uhlig, weitere Informationen hier.


Buchungsanfragen bitte über den ausgewiesenen Termin stellen.


 

Termine

  1. 20.08.23

    bis: 26.08.23

    Buchungsanfrage