Heutzutage ist das Übernachten im Zelt ein Abenteuer, der Sternenhimmel über uns etwas Neues und Aufregendes.
Bogenschießen oder über dem Feuer zu kochen ist für uns keine Selbstverständlichkeit mehr. Doch wie war das früher, vor Hunderten von Jahren, als wir Menschen noch nicht in Städten wohnten? Als es keine Smartphones, ja nicht einmal Strom gab?
Auf der Entdeckerklassenfahrt tauchen wir in die Geschichte indigener Völker und vergangener Kulturen ein. Tagsüber bist du gemeinsam mit deiner Klasse z.B. beim Bogenschießen, Klettern und auf einer erlebnisreichen Kanutour aktiv. Abends erwarten dich Geschichten über die Lebens- und Glaubenswelten vergangener und noch lebendiger Kulturen, z.B. die Germanen und Slawen bzw. Sorben, die einst in der Region Dahme-Heideseen lebten, die Inuit oder das einzige noch existierende indigene Volk Europas, die Sami in Skandinavien.
Am Lagerfeuer hörst du faszinierende Mythen über die Entstehung der Welt und entdeckst geheimnisvolle Götterwelten mit Riesen, Hexenhäusern auf Hühnerfüßen und Wassermännern.
Nebenbei erfährst du Wissenswertes über den Alltag dieser Menschen: Wie wohnen nomadische Stämme? Wie sah die Rollenverteilung zwischen Mann und Frau aus? Welches Naturverständnis hatten die Menschen? Am Beispiel der Sami oder Sorben können bei Bedarf auch Bezüge zu den Themen Klimawandel und Umweltschutz oder Minderheiten in der Gesellschaft hergestellt werden.
Durchgeführt wird die Klassenfahrt durch eine Erlebnispädagogin, die nicht nur leidenschaftliche Kanusportlerin ist, sondern ihr Interesse an Naturvölkern in ihrem Magisterstudium ausgelebt hat.
Aktivmodule
Kanutour, Bogenschießen, Kochen über dem Feuer,
Entdecker-Rallye,
Workshops / Geschichten / Sagen,
Kooperationsspiele
Unsere Leistungen (inklusive)
Übernachtung in Tipis, Lehrer*innen in Zelten oder einfachen Zimmern (bei Schlechtwetter / Gewitter stehen feste Unterkünfte zur Verfügung),
geführte Kanutour inkl. Ausrüstung (Paddel, Schwimmwesten,
wasserdichte Packsäcke), Ausflug und Besuch der germanischen Siedlung mit Programm in Klein Köris,
benötigte Ausrüstung für die Aktivmodule,
Vollverpflegung über unseren Kooperationspartner
KiEZ Hölzerner See,
Basiscamp (Regenschutz, Sitzgelegenheiten, Teeküche),
Firmenhaftpflichtversicherung, Sicherungsschein
Hinweis
Wetterbedingt und / oder durch eine vorherrschende Gruppendynamik kann es erforderlich sein, Änderungen in der Durchführung der einzelnen Module vorzunehmen. Die Trainer entscheiden, welche Bausteine und Inhalte wie und wann eingesetzt werden.
Alle Module werden ausschließlich nur durch zertifizierte Erlebnispädagogen und / oder Naturführer sowie Kanulehrer / Kanuguides (BK Kanu-Kanulehrer) durchgeführt. Alle Trainer sind ausgebildete Rettungsschwimmer.
Teilnehmer
mind. 20 Teilnehmer
2 Freiteilnehmer (Lehrer*in / Betreuer*in)
ab Klassenstufe 5
Preis pro Teilnehmer*
3 Tage 155,00 pro Person (Ende ca. 15:00 Uhr)
4 Tage 185,00 pro Person (Ende nach dem Frühstück)
5 Tage 215,00 pro Person (Ende nach dem Frühstück)
*Preise können je nach Programmgestaltung variieren.